Das Jahr 2015 gab aus antifaschistischer Sicht wenig Anlass zu überbordenden Freude. Dennoch wollen wir uns am 5. Januar ab 19:00Uhr im Infoladen Landshut (Alte Bergstraße 146, 84028)zum gemiensamen Jahresabschluss treffen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Alle antifaschistisch gesinnten Menschen sind herzlichst eingeladen, mit uns das alte Jahr Revue passieren zu lassen und Pläne für das neue Jahr auszuhecken.
Das KZ-Außenlager Landshut – Eine Dokumentation der VVN-BdA Landshut
24. Oktober 2015
Endlich ist es soweit – eine bereits länger angekündigte Broschüre der VVN-BdA Landshut bereichert seit wenigen Wochen den Buchmarkt über die Lokalgeschichte zum Faschismus in Landshut und ist den Landshuter Buchhandlungen (Dietl, Hugendubel, Pustet) erhältlich. Die Broschüre fasst den aktuellen Forschungsstand über das Landshuter KZ-Außenlager zusammen und zeigt auf, dass auch in Landshut zahlreiche jüdische Häftlinge aus fast ganz Europa und Kriegsgefangene ihr Leben lassen mussten.
Das Landshuter Außenlager des KZ Dachau bestand im Winter 1944/45 nur für kurze Zeit. Vermutlich von Mitte Dezember 1944 bis April 1945. Das Lager bestand aus zwei Lagerkomplexen. Das Nachschublager der Organisation Todt lag unmittelbar südlich der Bahnlinie Landshut Plattling. Dort waren die Häftlinge zu verschiedenen Bauarbeiten eingesetzt. Das eigentliche KZ, in dem fast 600 jüdischen Häftlinge untergebracht waren, lag etwas weiter südlich. Bislang war in den Veröffentlichungen angenommen worden, das Gelände wäre auf dem Firmengelände von ebmpabst (früher SEL) gewesen, auf Luftbildaufnahmen zeigt sich eine Lage etwas weiter nahe der Bahnlinie in etwa im Bereich der Diskothek Rocket Club.
Die genaue Anzahl der in Landshut ermordeten Häftlinge ist nicht bekannt. Der Großteil der Häftlinge ist Anfang Februar ins Außenlager Mühldorf verlegt worden, das Lager bestand aber in Teilen vermutlich weiter bis Ende April 1945. 589 Häftlinge sind namentlich bekannt, von wenigen wissen wir auch biografische Einzelheiten.
Etwa ein Dutzend Namen der SS-Wachmannschaft sind ebenfalls bekannt. Lagerführer Stoller wurde vermutlich nach der Befreiung hingerichtet, gegen seinen Stellvertreter Henschel wurde durch die Anzeige des ehemaligen Häftlings William Wermuth ein Strafverfahren wegen Tötung von Häftlingen eingeleitet. Henschel konnte aber leider nie identifiziert und für seine Verbrechen zur Rechenschaft gezogen werden.
Trotz Lücken über Details des Lagers können wir inzwischen doch wesentliche Fakten über das Außenlager Landshut rekonstruieren. In unserer Broschüre kommen zahlreiche Augenzeugen zu Wort, durch ausführliche Quellenangaben ist es der/dem interessierten Leser_in auch möglich, weitere Nachforschungen anzustellen.
Gegen einen Unkostenbeitrag von 4€ ist die Broschüre ab sofort in den Landshuter Buchläden Dietl, Hugendubel und Pustet erhältlich.
Alternativ ist jetzt auch die Bestellung in unserem Online-Shop möglich
VVN-Online-Shop
31.10.2015: Antifa-Kongress in München
24. Oktober 2015
Auch in diesem Jahr unterstützen wir als VVN-BdA KV Landshut das mittlerweile zur Tradition gewordene „bayernweite Antifa-Jugend-Camp“. Das zweite Jahr in Folge findet es jedoch nicht unter freiem Himmel sondern in Form eines Kongresses statt. Am 31. Oktober werden in Münchnen Workshops, Vorträge und Diskussionen rund um antifaschistische Theorie und Praxis geboten sein. Auf dem zentralen Abendpodium diskutiert unter anderem der VVN Bundesgeschäftsführer Thomas Willms zu Möglichkeiten und Herausforderungen antifaschistischer Organisation.
30.10.2015: Veranstaltung für transnationales Zusammenleben und gegen rassistische Hetze!
24. Oktober 2015
Auf folgende Veranstaltung wollen wir euch aufmerksam machen.
https://www.facebook.com/events/1682786508628807/
Die Zahl an Anschlägen, Übergriffen und Abweisungen gegenüber Geflüchteten nimmt stetig zu, ebenso aber auch die Anzahl derer, die sich engagieren, unterstützen und sich für ein Bleiberecht aussprechen. Lasst uns daher 30.10.2015: Veranstaltung für transnationales Zusammenleben und gegen rassistische Hetze! weiterlesen »
10.10.13 – Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen
13. Juni 2013
Am 10.10.13 wird Florian Eisheuer im Cafe International ab 19.30 referieren. Thema: „Transformation des Kulturbegriffe – Ist Kultur die neue Rasse?“ Weitere Einzelheiten findet ihr auf den Flyern der interkulturellen Wochen
VVN-Treffen 1.7.13
13. Juni 2013
Unser nächstes Treffen findet am 1.7.13 (ausnahmsweise ein Montag!), wie immer um 20.00 Uhr im Infoladen, Wagnergasse 10, statt. TO erhalten die Mitglieder kurz vorher per mail. Ganz obden auf der TO wird natürlich das Antifa-Jugend-Camp (5.-8.9.13) stehen.
8.Mai – Tag der Befreiung vom Faschismus
9. Mai 2013
8. Mai – Tag der Befreiung vom Faschismus
Es ist gute Tradition der Landshuter Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN – BdA) den Tag zu feiern, an dem die Alliierten der Antihitler-Koalition Deutschland und die Welt vom Faschismus befreit haben. Auch dieses Jahr trafen sich wieder etwa 30 Antifaschist_innen auf dem Achdorfer Friedhof um am dortigen Mahnmal der Opfer des Faschismus zu gedenken und die Befreiung vom Faschismus zu feiern.
Der Vorsitzende der Landshuter VVN-BdA umriss in seinem Redebeitrag die historische Entwicklung der Verbrechen des Faschismus, die auch in Landshut stattgefunden haben. Die ersten gegen die sich die Nationalsozialisten nach der Machtübertragung gewendet haben, waren die Organisationen der Arbeiterbewegung – SPD, KPD und Gewerkschaften. Von ihnen hatten die Nazis am ehesten Gegenwehr befürchtet.
Die jüdische Bevölkerung ist auch in Landshut nach und nach entrechtet, registriert und verfolgt worden. Boykotte gegen jüdische Geschäfte, Verhaftung, Verfolgung und Ermordung von Juden gab es in Landshut wie im gesamten Reich. Auch ein KZ gab es in Landshut, an das aber außer der versteckten Gedenktafel auf dem Achdorfer Friedhof nichts erinnert.
Der Redner nahm auch auf die schlimmen faschistischen Verbrechen der Gegenwart Bezug, allen voran der NSU-Mordserie. Hier isti neben der juristischen Aufarbeitung vor Gericht, vor allem auch die Untersuchung der Rolle des Verfassungsschutz und seine Unterstützung neonazistischer Gruppen wichtig.
Mit der Niederlegung roter Nelken an den beiden Gedenktafeln und am Mahnmal für die ermordeten Zwangsarbeiter endete die Veranstaltung.
8. Mai – Tag der Befreiung!
4. Mai 2013
Wie jedes Jahr treffen wir uns auch dieses Jahr am 8. Mai am Mahnmal auf dem Friedhof Landshut Achdorf (18.00 Uhr) um der Opfer des Deutschen Faschismus zu gedenken und die Befreiung vom Faschismus zu feiern. Es gibt einen kurzen Rdebeitrag und wir legen Blumen nieder am Mahnmal für die Jüdischen Opfer und am Mahnmal für die Zwangsarbeiter.
Antifa Jugend Camp 5.-8.9.2013
20. April 2013
Das Antifa-Jugend-Camp findet in diesem Jahr auf dem Gelände des Jugendzeltplatzes Mühlhof auf den Isarhangleiten bei Landshut statt. Es beginnt am Donnerstag, den 5.9. und endet am Sonntag, 8.5.2013. Die Vorbereitungen für das Camp sind in vollem Gange. Zahlreiche antifaschistische Gruppen aus Bayern beteiligen sich am Camp. Es wird eine Podiumsdiskussion zum NSU-Prozess und Workshops zu den Hintergründen geben. Wir werden uns mit Antifaschist_innen aus anderen europäischen Staaten über ihre Erfahrungen austauschen. Ein inhaltlicher Schwerpunkt wird auch Antiziganismus sein. Der Zeitzeuge Hugo Höllenreiner hat sein Kommen bereits zugesagt. Das vollständige Programm werden wir in Kürze hier veröffentlichen.
VVN-Treffen 25.4.2013
20. April 2013
Am Donnerstag, den 25.4.2013 um 20.00 Uhr findet unser nächstes Treffen im Infoladen (Wagnergasse 10, 84034 Landshut) statt.